Informationen: Sozialwissenschaften
Voraussetzungen/ Anforderungen
o Gut in „Politik“ sein
o oft Nachrichten gucken
o regelmäßig die Tageszeitung lesen
o Bereitschaft zur Kooperation zeigen
Ziele
o Der Erwerb gesellschaftlicher Handlungskompetenz
>>> Entscheidungen und Handlungen in Bereichen des gesellschaftlichen Zusammenlebens verstehen
o sich selber einbringen, zur Schaffung einer lebenswerten Gesellschaft
Inhalte des Faches SW gliedern sich in drei Teilbereiche: Soziologie, Politik, Wirtschaft
o Klassen 7 / 8: Mädchen u. Jungen, Freizeit, Jugend, Familie
Bedrohte Umwelt, Annut in Deutschland, Drogenpolitik,
Massenmedien, Dritte Welt, Wahlen und Parteien
Kaufen und Werbung, Arbeit und Lohn, Konsum und Vorsorge
o Klassen 9 / 10: Frauen und Männer heute: Gleichberechtigung?
Bürgerinitiativen, Gesellschaftsstrukturen im Vergleich, Asylpolitik,
Auswirkungen des Massenverkehrs, Krieg und Frieden, Menschenrechte
Berufswahlorientierung, Medien als vierte Gewalt, Arbeitslosigkeit,
Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände, die Europäische Union,
Soziale Marktwirtschaft
Methoden
o Planspiele
0 Erkundungen
0 Projektarbeiten
0 Pro- und Kontra Debatten
Bewertung
o Mündliche Beiträge zum Unterricht
o Praktische Leistungen (Umfrage, Planspiel, Interview, Erkundungen, …)
o Materialsammlungen
o Heftführung (Inhalt. Präsentation)
o Schriftliche Leistungskontrollen (Kursarbeiten, Lemzielkontrollen)
o Mitgestaltung des Unterrichts (Protokolle, Referate, Themen- und Planungsvorschläge, …)
Sonstiges
o Neben der Erfüllung fachlicher Anforderungen werden auch der persönliche Lernfortschritt
und die Bereitschaft zu Kooperation und Arbeitseinsatz berücksichtigt.